Griaß Eich und Herzlich Willkommen in der faszinierenden Welt der Honigbiene!

und auf der Homepage des Bienenzuchtvereins Eggstätt!

*Wir suchen aktuell Möglichkeiten, um das Streben, ein eigenes Lehrbienenstand zu bauen, zu verwirklichen! Ideen und Vorschläge werden dankend angenommen!!!*

Wir wünschen Euch und Euren Bienen ein erfreuliches und gesundes Jahr 2023! Das neue Programm ist unter Termine zu finden. 


„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“ —  Siddhartha Gautama

Beiträge/Interessantes!



  • "Die Bienen und der Mindestlohn" hier 


  • "Bitte werfen Sie keine ungespülten Honiggläser in den Glascontainer!" - als PDF zum ausdrucken und an Glascontainer zu hängen


  • Mährobotern im Garten - Regelmäßig werden Igel und andere Tiere durch die Geräte verletzt. Gleichzeitig vermindern besonders Mähroboter die Entwicklung von Artenvielfalt im Garten! 


  • Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich weiter in Deutschland aus - hier aktuelle Karte




  • Neues aus dem Netz: empfehlenswerte Internetseite! Imker und Landwirte – gemeinsam für Bienen, Pflanzen und Verbraucher! Mit dem neuen Heft "Imker und Landwirte – gemeinsam für Bienen, Pflanzen und Verbraucher" sollen Bienenhalter und Agrarbetriebe näher zusammengebracht werden. Das Heft steht kostenfrei zum Download bereit: www.bienenjournal.de/imker-landwirte/


  • Änderung der Tierarzneimittelverordnung: Bestandsbuchpflicht auch für freiverkäufliche Varroabehandlungsmittel! Nach Artikel 108 der Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments sind ab den 28.01.2022 alle Medikamente bestandsbuchpflichtig! Mehr dazu von der LWG